Anna
Lucca

Sehenswürdigkeiten

Lucca ist ein „muß“ in euerm Toskana Urlaub! Die Stadt der großen Mauer ist in jeder Gasse, jedem Platz und jeder Kirche charakteristisch. Wenn man durch die engen Gassen geht, ist es unmöglich die Geschichte, die durch sie gegangen ist, nicht zu riechen. Wenn man durch Lucca geht, ist es unmöglich, nicht nach der Piazza dell'Anfiteatro zu suchen, kennt ihr den Platz etwa nicht?! Es ist einer der eindrucksvollsten der Toskana, hat eine ovale Form und bunte Häuser dienen dem Platzt als Rahmen. Dies macht es zu einem unverzichtbaren Ziel! Der einzigartige Platz wurde auf den Überresten eines alten römischen Amphitheaters errichtet. Das Amphitheater (heute etwa drei Meter unter der Erde) wurde im 1. oder 2. Jahrhundert n. Chr. erbaut, unmittelbar außerhalb der damaligen Stadtmauern, um allen Bürgern, auch denen der umliegenden Gebiete, es leicht zu machen den Platz zu erreichen um die Shows zu genießen. Der Platz verdankt seine elliptische Form dieser Zeit. Das Amphitheater wurde auf zwei überlappenden äußeren Ordnungen errichtet, die aus 55 Bögen bestehen, deren Säulen die Cavea stützten, die wiederum aus 20 Stufen bestand. All dies gab 100.000 Zuschauern Platz. Während der Invasionen der Barbaren verfiel das Gebäude so sehr, dass es im Mittelalter als Lagerhaus für Baumaterialien diente. Es war kein Zufall, dass es zu dieser Zeit mit dem Namen „Höhlen“ bezeichnet wurde. Später wurde es seiner gesamten Verkleidung beraubt und sie begannen an seiner Stelle Häuser zu bauen. Der derzeitige Platz ist das Ergebnis der Arbeit des Lucca-Architekten Lorenzo Nottolini. 1830 befreite er die Arena von einigen Gebäuden, die im Laufe der Jahrhunderte im Zentrum entstanden waren, und schuf dann die Via dell'Anfiteatro, die den prächtigen Platz umgibt. Von der Via Fillungo betreten Sie den Platz durch 4 Tore. Jetzt ist die Arena voller Leben, typische kleine Geschäfte und Bars, in denen Sie einen guten Kaffee genießen und sich wie in einem alten Film fühlen können!
34 Recomendado por los habitantes de la zona
Plaza Anfiteatro
Piazza dell'Anfiteatro
34 Recomendado por los habitantes de la zona
Lucca ist ein „muß“ in euerm Toskana Urlaub! Die Stadt der großen Mauer ist in jeder Gasse, jedem Platz und jeder Kirche charakteristisch. Wenn man durch die engen Gassen geht, ist es unmöglich die Geschichte, die durch sie gegangen ist, nicht zu riechen. Wenn man durch Lucca geht, ist es unmöglich, nicht nach der Piazza dell'Anfiteatro zu suchen, kennt ihr den Platz etwa nicht?! Es ist einer der eindrucksvollsten der Toskana, hat eine ovale Form und bunte Häuser dienen dem Platzt als Rahmen. Dies macht es zu einem unverzichtbaren Ziel! Der einzigartige Platz wurde auf den Überresten eines alten römischen Amphitheaters errichtet. Das Amphitheater (heute etwa drei Meter unter der Erde) wurde im 1. oder 2. Jahrhundert n. Chr. erbaut, unmittelbar außerhalb der damaligen Stadtmauern, um allen Bürgern, auch denen der umliegenden Gebiete, es leicht zu machen den Platz zu erreichen um die Shows zu genießen. Der Platz verdankt seine elliptische Form dieser Zeit. Das Amphitheater wurde auf zwei überlappenden äußeren Ordnungen errichtet, die aus 55 Bögen bestehen, deren Säulen die Cavea stützten, die wiederum aus 20 Stufen bestand. All dies gab 100.000 Zuschauern Platz. Während der Invasionen der Barbaren verfiel das Gebäude so sehr, dass es im Mittelalter als Lagerhaus für Baumaterialien diente. Es war kein Zufall, dass es zu dieser Zeit mit dem Namen „Höhlen“ bezeichnet wurde. Später wurde es seiner gesamten Verkleidung beraubt und sie begannen an seiner Stelle Häuser zu bauen. Der derzeitige Platz ist das Ergebnis der Arbeit des Lucca-Architekten Lorenzo Nottolini. 1830 befreite er die Arena von einigen Gebäuden, die im Laufe der Jahrhunderte im Zentrum entstanden waren, und schuf dann die Via dell'Anfiteatro, die den prächtigen Platz umgibt. Von der Via Fillungo betreten Sie den Platz durch 4 Tore. Jetzt ist die Arena voller Leben, typische kleine Geschäfte und Bars, in denen Sie einen guten Kaffee genießen und sich wie in einem alten Film fühlen können!